Gemeinsam machen wir Qualität und Professionalität sichtbar.
Setzen Sie als Unternehmen auf standardisierte Prozesse und verfügen über kompetente Monteure und mindestens eine Brandschutzverantwortliche Person im Betrieb? Dann haben Sie das Potenzial, sich mit dem Gütesiegel Brandschutz auszuzeichnen. Positionieren Sie sich im Markt mit dem Gütesiegel Brandschutz und nutzen Sie das Zertifikat bei Ausschreibungen.
Jetzt Mitglied werden
Das Gütesiegel Brandschutz kennt zwei Arten von Mitgliedschaften.
Juristische Personen, die im baulichen oder organisatorischen Brandschutz tätig sind, erwerben die Mitgliedschaft durch den Erhalt des Gütesiegels. Sie sind berechtigt, das Gütesiegel in der Kommunikation als Differenzierungsmerkmal einzusetzen und auf ihre Professionalität hinzuweisen. Natürliche Personen werden als Einzelmitglieder und juristische Personen sowie Institutionen und öffentlich-rechtliche Körperschaften als Kollektivmitglieder aufgenommen.
- Mitgliedschaft als Brandschutz Fachplaner beantragen
- Mitgliedschaft Brandschutz Gütesiegel beantragen
Welchen Nutzen bringt mir die Mitgliedschaft?
Das Gütesiegel Brandschutz hilft Ihnen dabei die Qualität Ihres Unternehmens und Ihrer Dienstleistungen sichtbar zu machen. Der Verein verfolgt das Ziel, Unternehmen mit ausgewiesenen Kompetenzen im Markt zu differenzieren und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Das Gütesiegel Brandschutz vereint Unternehmen, die den hohen Anforderungen im baulichen Brandschutz Rechnung tragen und den Gestaltungsspielraum innerhalb der Konformität zu nutzen wissen.
Mit dem Gütesiegel Brandschutz…
- machen Sie machen Ihr Qualitätsverständnis im Markt sichtbarer. Denn Ihre Qualität ist zertifiziert.
- zeigen Sie den Bauherrschaften, Auftraggeber und Planern, dass Sie die hohen Anforderungen an den Brandschutz im Griff haben.
- unterscheiden Sie sich gegenüber Ihrer Konkurrenz.
- mit Gleichgesinnten stehen Sie die Wichtigkeit des baulichen Brandschutzes ein.
- profitieren Sie von einem Wissensvorsprung, z.B. bei Änderungen der Vorschriften. Und das aus erster Hand.
- schenken Sie dem Eigentümer, den Brandschutzbehörden wie auch den Gebäudeversicherungen die notwendige Sicherheit und können die Aufwände der QS-Verantwortlichen Brandschutz minimieren.
- profitieren Sie von den regelmässigen Audits durch Fachexperten, in dem Sie im Bereich der Qualitätssicherungsmassnahmen auf Verbesserungspotenzial aufmerksam gemacht werden.
Zudem legen Gütesiegelträger einen hohen Wert auf (nicht mehr alltägliche) Selbstverständlichkeiten. Sie
- kennen Sie den Handlungsspielraum innerhalb der Konformität.
- legen bei der Installation hohen Wert auf Qualität.
- haben die Montageanleitungen vor Ort.
- unterzeichnen die Übereinstimmungserklärung Brandschutz
- belegen mit dem Zertifikat, dass ihnen die Qualität und die Wirtschaftlichkeit im baulichen Brandschutz wichtig ist.
Wer kann Mitglied werden?
- Mitglied werden können juristische Personen und Einzelunternehmen, die im baulichen oder operativen Brandschutz tätig sind. Unternehmen, die als Verarbeiter oder Produzenten tätig sind.
- Alle unsere Mitglieder erfüllen die Anforderungen an das Gütesiegel Brandschutz. Sie erwerben die Mitgliedschaft durch den Erhalt des Gütesiegels. Die betrieblichen, personellen Anforderungen sowie an Prozesse und Dokumentation werden im Reglement Gütesiegel Brandschutz festgehalten.
Wer entscheidet über die Erteilung des Gütesiegels und damit über die Mitgliedschaft?
- Über die Erteilung des Gütesiegels entscheidet der Vorstand.
Was kostet mich die Mitgliedschaft?
- Über die Kosten der Mitgliedschaft gibt unser Gebührenreglement Auskunft
Weitere Informationen